IT in Produktion und Logistik
Moderne Produktions- und Logistiksysteme sind ohne Computer undenkbar. Informationstechnik unterstützt die Prozesse auf allen Ebenen, von der unmittelbaren Bearbeitung oder Handhabung eines Werkstückes bis zum globalen Liefernetzwerk. Hieraus ergibt sich die Forderung nach flexiblen, wartbaren und robusten IT-Systemen, deren Erstellung, Anpassung und Betrieb von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu planen, zu steuern und vielfach auch im Detail durchzuführen und zu verantworten ist.
Das Profil IT in Produktion und Logistik wird an der Technischen Universität Dortmund vom Fachgebiet IT in Produktion und Logistik angeboten. Die Wahlpflichtmodule des Profils werden von dem Lehrstuhl für Unternehmenslogistik, dem Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen, dem Institut für Arbeits- und Produktionssysteme, dem Lehrstuhl für Regelungstechnik und cyberphysische Systeme, dem Institut für Spanende Fertigung, dem Institut für Umformtechnik und Leichtbau sowie dem Fachgebiet Maschinenelemente vertreten.
Die Aufgabe der Vertiefungsrichtung IT in Produktion und Logistik besteht in der Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren, die Kenntnisse und Erfahrungen modernster Computertechnik mit solidem Ingenieurwissen verbinden. In den IT-orientierten Modulen lernen die Studierenden sowohl die Vorgehensweisen zur Entwicklung, Einführung und Pflege von Software kennen als auch aktuelle Basistechnologien der Informationstechnik einzuordnen und bezüglich Aufwand, Nutzen und Eignung für spezifische Anwendungen einzuschätzen. Die Studierenden des Profils sammeln darüber hinaus Erfahrung in der eigenen Ausarbeitung informationstechnischer Systeme, aus der bei der Planung komplexer Systeme geschöpft werden kann. Das Ingenieurwissen aus dem Bachelor-Studium wird in den Wahlpflichtmodulen, die jeweils produktionstechnische und logistische Themen mit IT-Bezug abdecken, vertieft.
Das Fachgebiet IT in Produktion und Logistik pflegt intensive Beziehungen zu Industrieunternehmen, IT-Unternehmen und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Die enge Kooperation bietet den Studierenden die Möglichkeit, beispielsweise im Rahmen der Abschlussarbeit, an modernsten Entwicklungen teilzunehmen und direkte Kontakte mit zukünftigen Arbeitgebern oder für Auslandsaufenthalte zu knüpfen.
Das Profil setzt sich aus dem Pflichtkatalog, dem Wahlkatalog A sowie dem Wahlkatalog B des Profils zusammen. Nähere Beschreibungen der wählbaren Module entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch Master Maschinenbau.
Kompetenzen und Berufsfelder
Spezialistinnen und Spezialisten, die sich in aktuellen Feldern der Informationstechnik auskennen, sind immer gesucht – selbst in Krisenzeiten. Noch wichtiger sind den Unternehmen Ingeneurinnen und Ingenieure, die die produktionstechnischen sowie logistischen Zusammenhänge verstehen und planen können, aber gleichzeitig professionell die Gestaltung der damit verbundenen Informationstechnik beherrschen.
Berufschancen bestehen in allen industriellen Sektoren sowie im Dienstleistungsbereich der Logistik. Darüber hinaus ergeben sich hervorragende Möglichkeiten in der Unternehmensberatung, in der die Kompetenzkombination von Ingenieurwissen und Informationstechnik breit nachgefragt wird.