Zum Inhalt

Über die nachfolgenden Links gelangen Sie zu den Homepages der Lehrstühle, wo Sie sich über die aktuell ausgeschriebenen Themen und den Bewerbungsprozess informieren können:

Fluidtechnik

FLW

IIM

IngenieurDidaktik

ITPL

LKT

ME

IM

IPS

RCS

CRE

ISF

ITL

IUL

LFO

WPT

LWT

 

Der Moodle Kurs Better Research bietet Ihnen eine zentrale Anlaufstelle für die Ausgestaltung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und Anregungen zur Gestaltung Ihrer Arbeit. Vom Ablauf, über die Literaturrecherche bis zur Forschungsmethodik finden Sie außerdem nützliche Informationen zur Zitation, dem wissenschaftlichen Schreiben, dem Exposé und den groben Do's and Don'ts des wissenschaftlichen Arbeitens. Zusätzlich bietet der Kurs die Möglichkeit sich auszutauschen. Der Kurs steht allen Studierenden zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt nur mit eingeloggten "Moodle-Account".

 

Seit dem Wintersemester 2019/2020 ist in allen Studiengängen der TU Dortmund die Abgabe der Abschlussarbeiten in digitaler Form über das Online-Portal ExaBase vorgesehen. Der Regelbetrieb gilt für alle Bachelor- und Masterarbeiten, die ab dem 01. Oktober 2019 angemeldet werden.

Hier gelangen Sie zur Ordnung zur Abgabe von Abschlussarbeiten.
Hier gelangen Sie zum Online-Portal ExaBase.
Zudem gelangen Sie zur Checkliste für digitale Abschlussarbeiten.

Für die Abgabe fristgebundener Schreiben und Abschlussarbeiten, die noch schriftlich eingereicht werden müssen, befolgen Sie bitte folgendes Vorgehen.

Studierende der TU Dortmund sind verpflichtet jeder Bachelor- bzw. Masterarbeit eine unterschriebene (Original), eidestattliche Versicherung als letzte Seite der Arbeit mit anzufügen. Hier finden Sie die aktuelle eidesstattliche Versicherung

Zwei Personen sitzen nebeneinander. Man sieht einen Ausschnitt von Knie bis Brust. Die hintere Person hat einen großen Umschlag mit der Aufschrift „Bachelor-Arbeit“ in der Hand, die vordere Person hat einen kleinen weißen Zettel mit einer Wartenummer, einem Code und dem TU-Logo in der Hand. © Roland Baege​/​TU Dortmund
Drei Personen stehen neben einenander an einer Theke. Die Person in der Mitte lacht die Person rechts an und hat ihre Hände auf einen großen Umschlag liegen. Die Person links hat einen kleinen Zettel mit einer Wartenummer in der Hand. © Roland Baege​/​TU Dortmund

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan