Zum Inhalt
Studieren an der Fakultät Maschinenbau

Studieren, um etwas zu bewegen

Willst du einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten, indem du durch innovative technische Lösungen, Antworten auf aktuelle umweltrelevante Fragestellungen geben oder durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Produktion und Prozesse vorantreiben kannst? Ein Studium der Ingenieurwissenschaften hat in Deutschland lange Tradition und bereitet dich auf eine Karriere in einer digitalen Zukunftsbranche vor. 

Frau Wisniewski erhält den Förderpreis
Annika Wisniewski
„Das Beste an diesem Studium ist meiner Meinung nach, dass man lernt die Welt um sich herum besser zu verstehen.“
Fachschaft LogWing
Lisa Prass
„Eine Universität steht und fällt mit den Studierenden. Sie sind ausschlaggebend für die Bildung des Charakters der Universität und gestalten das Uni-Leben jeden Tag aufs Neue mit.“
Studium mit besten Aussichten

Warum die Fakultät Maschinenbau?

Entdecke die Fakultät


Was kann ich studieren?

Unsere Fachrichtungen

Mit einem abgeschlossenen Studium in den Fachrichtungen Maschinenbau, Logistik oder Wirtschaftsingenieurwesen hast du beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.  Nicht nur hierzulande, auch international ist die Nachfrage nach Ingenieurinnen und Ingenieuren immens hoch.


Mehrere Sprinter nebeneinander starten aus Startblöcken. © q-snap​/​Shotshop.com

Der perfekte Start

Wir unterstützen dich mit zahlreichen Beratungs- und Betreuungsangeboten bei deinem Start ins Studium. Schon während der Schulzeit hast du die Möglichkeit in den Unialltag und die Fakultät Maschinenbau hineinzuschnuppern. 

Start ins Studium

Du hast dich bereits für ein Studium an der Fakultät Maschinenbau entschieden? Dann findest du bei uns alle notwendigen Informationen, um bestmöglich ins Semester zu starten.

Studieneinstieg an der Fakultät Maschinenbau

Zum Seitenanfang

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan