Zum Inhalt

Industriepraktikum

Willkommen auf den Seiten des Praktikumsamtes der Fakultät Maschinenbau. Hier finden Sie wichtige Informationen zu der Struktur, der Durchführung und der Anerkennung des Industriepraktikums für die Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen.

Zeichnung altes Maschinenbaugebäude, grün auf weißem Grund © Janine Beckmerhagen​/​TU Dortmund

Das Praktikum im Überblick

Das Industriepraktikum hat eine Länge von 20 Wochen. Es ist aufgeteilt in ein Grundpraktikum im Umfang von 8 Wochen und ein Fachpraktikum im Umfang von 12 Wochen. Die möglichen Tätigkeitsgebiete in Grund- und Fachpraktikum können den Ausbildungsplänen entnommen werden.

Die Anforderungen an das Praktikum, den Betrieb sowie die Berichterstattung werden in der  Praktikumsrichtlinie beschrieben. Die FAQ stellen einen Auszug der Praktikumsrichtlinie dar und beantworten die häufigsten Fragen in aller Kürze.

Die Anerkennung Ihres Praktikums

Die Anerkennung des Praktikums erfolgt auf der Grundlage des eingereichten Praktikumsberichtes. Der Praktikumsbericht dient der Dokumentation und Reflexion der im Rahmen des Praktikums erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen. Die Anforderungen an die Berichterstattung sind der Praktikumsrichtlinie zu entnehmen.

Die Anerkennung des Praktikums beantragen Sie nach Beendigung des Praktikums über das Online-Portal auf der Internetseite des Praktikumsamts. Dort können Sie auch den aktuellen Bearbeitungsstatus und die Entscheidung über die Anerkennung einsehen.

Kontakt zum Praktikumsamt

Für Fragen, die durch die Praktikumsrichtlinie und die FAQ nicht beantwortet werden, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an praktikum.mbtu-dortmundde oder per Telefon unter +49 231 755 4731. Für ein persönliches Gespräch wird immer dienstags von 11:30 bis 12:30 Uhr eine Vor-Ort-Sprechstunde (MB I, Raum E 06) angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

An folgenden Terminen entfällt die Vor-Ort-Sprechstunde:

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan