Antragsformulare
Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahren
Bitte achten Sie auf die vollständge Einreichung und die Unterschriften.
Dem Antrag beizufügen sind:
- das Reifezeugnis oder sonstige Hochschulzugangsberechtigung in beglaubigter Kopie
- die Hochschulabschlusszeugnisse und Urkunden (Bachelor und Master) in beglaubigter Kopie
- ein tabellarischer Lebenslauf mit wissenschaftlichem und beruflichem Werdegang
- die Immatrikulations- oder Studienbescheinigung*
* gemäß PromO § 5 Abs. 4 innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der schriftlichen Zulassung zur Promotion einzureichen
Antrag auf Annahme der Dissertation und Einreichung
Bitte achten Sie auf eine vollständige Einreichung aller Anlagen:
- die Dissertation in fünf gebundenen, maschinenschriftlichen Exemplaren und einer PDF-Datei. Wie bevorzugen den doppelseitigen Druck in DIN A4
- eine Zusammenfassung der Dissertation im Umfang von jeweils nicht mehr als einer DIN A4-Seite in deutscher und englischer Sprache und eine Auflistung der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die im Rahmen der Promotion verfasst wurden
- eine schriftliche eidesstattliche Versicherung, dass die Dissertation selbständig verfasst und alle in Anspruch genommenen Quellen und Hilfen in der Dissertation vermerkt wurden
- eine Erklärung darüber, ob die Dissertation in der gegenwärtigen oder in einer anderen Fassung an der Technischen Universität Dortmund oder an einer anderen Hochschule im Zusammenhang mit einer staatlichen oder akademischen Prüfung bereits vorgelegt worden ist
- *der Nachweis über das erfolgreiche Absolvieren des von ihr festgelegten strukturierten Promotionsprogramms durch Bescheinigung des Betreuers / der Betreuerin. *gilt nur für Anträge auf Zulassung zum Promotionsverfahren ab dem 05.06.2012
Antrag auf Vorveröffentlichung
Nachweis Leistungen Strukturiertes Promotionsprogramm
Muster Titelblatt der vorgelegten Dissertation
Muster Titelblatt der genehmigten Dissertation
In der 3. Phase der Dissertation findet die mündliche Promotionsprüfung statt. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung dürfen Sie nach Druckfreigabe durch den Doktorvater die Dissertation veröffentlichen.
Auf der Seite der Universitätsbibliothek der TU Dortmund finden Sie nähere Informationen zur Regelung zur Abgabe/ Veröffentlichung Ihrer Dissertation.
Nach Eingang der Druckfreigabe durch die/den Betreuer*in im Dekanat können die Urkunden mit dem vorbereiteten Formblatt entworfen werden. Eine Freigabe durch den Promovenden ist nach eingehender Prüfung erforderlich, ebenso wird ein aktueller Lebenslauf benötigt. Nach Bestätigung bzw. Korrektur der Entwürfe sowie nach Erhalt der Abgabebescheinigung der Bibliothek werden die Urkunden gedruckt und zur Unterschrift an den Dekan und im weiteren Verlauf an den Rektor gegeben.
Die Dauer bis zum Zeitpunkt der Ausgabe der Urkunde im Dekanat kann bis zu 4 Wochen in Anspruch nehmen und sich durch Ferienzeiten etc. weiter verzögern. Das Dekanat meldet sich zur Vereinbarung eines Termins zur Abholung.
Wir empfehlen die persönliche Abholung der Urkunden , andernfalls durch einen Bevollmächtigten (durch Vorlage einer Vollmacht) oder in Form des Versandes per Einschreiben (bei Verlust übernimmt das Dekanat keine Verantwortung, verlorene Originalurkunden können nicht ersetzt, sondern lediglich als Zweitschrift mit Vermerk ausgestellt werden!)
Spätestens mit Ausgabe der Urkunde muss dem Dekanat ein Belegexemplars der Dissertation überreicht werden.
Internationale Promotionsbewerbung
Antrag zur formalen Promotionsvorprüfung
Application for formal doctoral preliminary examination
Auf den Seiten des Referat Internationales finden Sie weitere nützliche Informationen.