Zum Inhalt

Anerkennungsprozess

Um sich eine von Ihnen im Ausland erbrachte Studienleistung im Rahmen Ihres Auslandsaufenthaltes (ERASMUS+) anerkennen zu lassen, müssen Sie wie folgt vorgehen:

Anrechnung eines fakultätseigenen Moduls (Fakultät Maschinenbau)

Infografik über Anerkennungsprozess © FK07​/​ TU Dortmund
  1. stellen Sie einen Antrag über die Anerkennung über die Webseite der Fakultät Maschinenbau.
  2. Koordination Internationales bearbeitet Ihren Antrag und hält Rücksprache mit den fakultätseigenen Lehrstühlen.
  3. Sie werden innerhalb von drei Monaten durch die Koordination Internationales über die Entscheidung des Lehrstuhls informiert.
Infografik über den ANerkennungsprozess © FK07​/​ TU Dortmund
  1. Sie reichen Ihren Antrag und alle benötigten Unterlagen per Webseite der Fakultät Maschinenbau bei der Studienkoordination ein.
  2. Ihr Antrag wird durch den Prüfungsausschuss bearbeitet. Im Falle eines positiven Bescheids erfolgt eine automatische Weiterleitung an das Prüfungsamt. Sie werden nicht erneut informiert. Die Anerkennung können Sie final über das BOSS-System einsehen.

Anrechnung eines fakultätsfremden Moduls (z.B. WiWi, E-Technik)

  1. stellen Sie einen Antrag über die Anerkennung über die Webseite der Fakultät Maschinenbau.
  2. Koordination Internationales bearbeitet Ihren Antrag und erstellt Ihnen je Studienleistung einen Vordruck und sendet Ihnen diesen zu.
  3. Sie benötigen diesen Bescheid, um dann eigenständig die Lehrstühle an den anderen Fakultäten zu kontaktieren und um Prüfung zu bitten.
  4. Bitte senden Sie nach Rückerhalt durch den Lehrstuhl eine Kopie des Bescheids an die Koordination Internationales.

Wichtig: Sollten Sie keine Rückmeldung erhalten, kontaktieren Sie die Koordination Internationales. Sie müssen den Antrag über die Fakultät Maschinenbau zunächst vorbereiten lassen, um eine spätere Anerkennung korrekt erfassen zu können.

  1. Sie reichen Ihren Antrag und alle benötigten Unterlagen per Webseite der Fakultät Maschinenbau bei der Studienkoordination ein.
  2. Ihr Antrag wird durch den Prüfungsausschuss bearbeitet. Im Falle eines positiven Bescheids erfolgt eine automatische Weiterleitung an das Prüfungsamt. Sie werden nicht erneut informiert. Die Anerkennung können Sie final über das BOSS-System einsehen.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan