2018
Promovend | Titel der Dissertation | Promotions-Nr. |
Wojarski, Lukas | Diffusionsfügeprozesse zur Herstellung von Aluminium-Stahl-Hybridstrukturen unter Verwendung der PVD-Beschichtung | 932 |
Freiburg, Dennis | Hochvorschubfräsen zur Strukturierung von Werkzeugoberflächen für die Blechmassivumformung | 931 |
Weisner, Kirsten | Beitrag zur Entwicklung individueller Kompetenz zum Umgang mit Variabilität in der Montage durch Adaption motorischer Lerntheorien | 930 |
Deininger, Maik | Modellierungsmethode für die simulationsbasierte Optimierung rekonfigurierbarer Produktionssysteme | 929 |
Tiffe, Marcel | Charakterisierung grundlegender Mechanismen für die Simulation der Spanbildung mithilfe der FEM | 928 |
Schröder, Martin Johann | Entscheidungsunterstützung durch ein Assistenzsystem bei der Wochenprogrammsteuerung in der Automobilindustrie | 927 |
Lueg-Althoff, Jörn | Fügen von Rohren durch elektromagnetische Umformung - Magnetpulsschweißen - | 926 |
Schumann, Sebastian | Mehrskalige Modellierung und Simulation des Hochleistungs-Innenrundschälschleifens | 925 |
Besenfelder, Christoph | Beitrag zur quantifizierten Bewertung des Fertigungsstrukturwandels von Produktionssystemen | 924 |
Löbbe gen. Brüggemann, Christian Heinrich | Temperaturunterstütztes Biegen und Wärmebehandeln in mehrstufigen Werkzeugen | 923 |
Feldhorst, Sascha | Automatische Aktivitäts- und Kontexterkennung zur Analyse des Kommissionierprozesses | 922 |
Klein, Martin | Mikrostrukturbasierte Bewertung des Korrosionsermüdungsverhaltens der Magnesiumlegierungen DieMag422 und AE42 | 921 |
Dörmann, Joseph Winfried | Integration des Komplexitätsmanagements in die Baulogistik | 920 |
Thissen, Sarah | Planung von logistischen Maßnahmen für globale Liefernetzwerke | 919 |
Bücker, Isabel | Industrie 4.0 als Gestaltungsprinzip zur Transformation automobillogistischer Prozesse | 918 |
Gies, Soeren | Thermische Spulenverluste bei der elektromagnetischen Blechumformung | 917 |
Ossenkemper, Stefan | Verbundfließpressen in konventionellen Fließpresswerkzeugen | 916 |
Rüdiger, David | Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Treibhausgas-Emissionen des Betriebs von Logistikimmobilien | 915 |
Diekmann, Daniel | Verfahren zur Betriebsplanung und -steuerung von Paketumschlaganlagen | 914 |
Thaller, Carina | Strategische Verkehrsprognose – Rückkopplung einer Makroskopischen Extrapolation mit einer Mikroskopischen Verkehrssimulation | 913 |
Stemmer, Johannes | Beitrag zum Supply-Chain-orientierten Angebotsprozess im Anlagenbau | 912 |
Isik, Kerim | Modelling and characterization of damage and fracture in sheet-bulk metal forming | 911 |
Jahns, Denis | Nachhaltige Instandhaltung – Vom Leitbild zur Operationalisierung in der chemischen Industrie | 910 |
Feldhütter, Veronika | Beitrag zur modellbasierten Bewertung der Komplexität in der Montagelogistik der Automobilindustrie | 909 |
Luo, Weifeng | Untersuchung der tribologischen Eigenschaften lichtbogengespritzter Eisen- und Nickelbasislegierungen | 908 |
Dildrop, Markus | Entwicklung kombinierter Schichtsysteme für thermomechanisch hochbelastete Werkzeuge | 907 |
Böhmer, Johannes Christoph | Untersuchung und Simulation des Randschichtverhaltens inhomogener Spritzschichtstrukturen beim Honen | 906 |
Sieczkarek, Peter | Inkrementelle Blechmassivumformung | 905 |
Siddique, Shafaqat | Reliability of Selective Laser Melted AlSi12 Alloy for Quasistatic and Fatigue Applications | 903 |
Alkas Yonan, Sammer | Inkrementelle Kaltumformung von Thermoplasten | 902 |
Fuss, Emanuel | Simulationsgestützte Bewertung von Steuerungs- und Regelungsansätzen für eine energieeffiziente Produktionslogistik in Gießereien | 901 |
Schmidt, Michael | Distribution Center Design Process – Ein systemtechnikorientiertes Vorgehensmodell zur Konzeptplanung von Logistikzentren | 900 |
Lieber, Daniel | Data Mining in der Qualitätslenkung am Beispiel der Stabstahlproduktion | 899 |
Siebels, Tim | Untersuchung von Transport-, Umschlag- und Lagerprozessen bezüglich ihres Potenzials zur autarken Energieversorgung semi-aktiver multisensorischer RFID-Transponder | 898 |
Grzancic, Goran | Verfahrensentwicklung und Grundlagenuntersuchungen zum Inkrementellen Profilumformen | 897 |
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
