Zum Inhalt
Profil

Management elektrischer Systeme

Im Profil Management elektrischer Systeme werden verschiedene Vertiefungen ermöglicht. So können die Studenten sich für einen energietechnischen oder kommunikationstechnischen Schwerpunkt entscheiden und dabei tiefergehend Einblicke in die Regelungstechnik, elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Bordsysteme erhalten.

Das elektrische Energieversorgungssystem ist im Wandel und steht vor vielen neuen Herausforderungen. Der Zubau an Erneuerbaren Energien Anlagen (EEA) verändert nicht nur die Leistungsflussrichtung, sondern beeinflusst auch die Stabilität des elektrischen Netzes. Neben den verschiedenen Möglichkeiten auch dezentral elektrische Energie zu erzeugen, lernen Studenten vertieft leistungselektronische Technologien kennen, welche vermehrt ihren Einsatz finden. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf das Netz und die Herausforderungen der Energiesysteme beschrieben.

Campus bei Nacht © Ekkehard Reinsch​/​ TU Dortmund

Eine neu gebaute HGÜ-Halle, ein Smart-Grid-Labor und Einblicke in die derzeitige Forschung untermalen die gewonnen Kenntnisse und bieten einen guten Einblick in zukünftige Arbeitsmöglichkeiten. Ein Einblick in wettbewerbsorientierte Systeme und die Marktmodellierung der Energiewirtschaft rundet das Profil ab. Ebenso stehen Mobilfunknetze vor einem Wandel. Smartphones und soziale Netzwerke sind heutzutage ständiger Begleiter. Die Nachfrage nach WLAN an öffentlichen Plätzen und auch der Bedarf an schnellerem und besserem Internet steigt sodass der Ausbau der Breitbandnetze unabdingbar ist. Die Studenten lernen vertieft die Entwicklung der Mobilfunknetze und deren Aufbau kennen, dabei wird zwischen lokalen Funknetzen, Satellitenfunknetzen und Zellularfunknetzen unterschieden. Während die Kenntnisse aus dem Bereich Kommunikationsnetze und Nachrichtentechnik vertieft werden, werden erweitert Bildkommunikation, die Kommunikation über Satelliten und digitale Übertragungssysteme beschrieben.

Zusätzlich erlenen Studenten fundierte regelungstechnische Kenntnisse im Bereich Automation. Die Kompetenzen umfassen die Modellierung und Anwendung von Regelungen und Systemen und Robotern. Darüber hinaus wird den Studenten die Funktionsweise von Bordnetzen in der Anwendung beim Kfz sowie die elektromagnetische Verträglichkeit nähergebracht.

Die Pflicht- und Wahlbereiche finden Sie im Modulhandbuch Master Wirtschaftsingenieurwesen der Fakultät Maschinenbau.
Die Module der Fakultät Wirtschaftswissenschaften finden sie im Modulhandbuch der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

Kompetenzen und Berufsfelder

Die Studenten erlenen in dieser Vertiefung fundierte Kenntnisse über das elektrische Energiesystem und Kommunikationsnetz. Auf den Kenntnissen aus dem Bachelor aufbauend, werden hier insbesondere neue Technologien und Herausforderungen vermittelt. Ein vertieftes Verständnis für verschiedene Betriebsmittel und Funktionsweise der jeweiligen Netze bieten ein umfangreicheres Wissen. Durch das erlangte Detailwissen werden Absolventen dieser Vertiefung gerne als Experten in gewählten Bereichen eingesetzt. Grundlegend sind Wirtschaftsingenieure als Projektmanager, Produktmanager, im der Planung, Forschung oder Entwicklung einzusetzen. Je nach gewählter Module sind Studenten als Experten von energietechnischen, kommunikationstechnischen oder regelungstechnischen Systemen zu verstehen. Durch die Interdisziplinarität finden Wirtschaftsingenieure ebenfalls im Consulting Bereich ihren Einsatz.

Kontakt